Was ist im Todesfall zu tun? Vorsorgeplaner Helfen Sie anderen und teilen Ihre Erfahrung mit uns!

Entlastung in der akuten Trauer

In dem schwierigen emotionalen Zustand des Trauerfalles bedarf es rationaler Entscheidungen. Teilweise gilt es, wichtige Meldefristen einzuhalten. Wir unterstützen Sie beim fristgerechten Abmelden der Krankenkasse, Versicherungen und Rententrägern, ebenso bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus Sterbegeldversicherungen und strukturieren mit Ihnen gemeinsam alle zu erledigen Dinge. In welchem Umfang Sie sich entlasten lassen möchten, ist Ihre Entscheidung. Unsere Betreuung kann bis zur Haushaltsauflösung alles beinhalten. Zudem stellen wir Ihnen digitale Plattformen zur Verfügung, um Ihre individuellen Wünsche zu strukturieren.

Was ist im Todesfall zu tun?

Kundenportal

Unser Online Portal kann in folgenden Bereichen behilflich sein:

Erfragen Sie gern Ihre Zugangsdaten bei uns!

Online-Kunden-Portal:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort ein, welches Ihnen von uns in einer separaten Mail zugesandt wurde.

Für die Nutzung unseres Serviceportals gelten folgende Datenschutzrichtlinien

Erblotse

Erblotse LogoDer Erblotse richtet sich an alle Erben und Hinterbliebenen. Unerheblich ob das Erbe groß, unübersichtlich oder schnell zu überblicken ist, ermöglicht der Erblotse alle relevanten Informationen zusammenzutragen, aufzubereiten und Fehler zu vermeiden.

Hier erhalten Sie professionelle Informationen und werden automatisch zum Fragebogen weitergeleitet aus dem Ihre personifizierte und kostenfreie Anleitung resultiert. Im Anschluss müssen Sie sich lediglich einmalig mit Ihrer E-Mail Adresse registrieren.

Erblotse - erhalten Sie hier professionelle Informationen und eine auf Ihren Erbfall abgestimmte Anleitung

Kondolenzliste

Sie erhalten Unterstützung bei folgenden Aufgaben:

Formalitätenportal & Digitale Nachlassverwaltung

Wir bieten Ihnen einen hilfreichen und professionellen Webservice mit unserem Formalitätenportal mit dem alle Ab- und Ummeldungen online durchgeführt und archiviert werden können. Der jeweils aktuelle Stand der Bearbeitung ist für Sie abrufbar. Zwölf Monate lang lassen sich weitere Meldungen bei Bedarf auch selbständig durchführen. Dazu steht eine Datenbank mit mehr als 100.000 Unternehmens- und Produkteinträgen bereit aus der Sie als Angehöriger die jeweiligen Empfänger wählen können. Auch Ihnen unbekannte Online-Accounts des Verstorbenen lassen sich aufspüren. Dafür können Sie eine automatische Groß- oder individuelle Einzelrecherche bei allen führenden Online-Anbietern von A wie Amazon bis Z wie Zalando durchführen.

Dieses Portal lässt sich auch für die eigene Vorsorge zur Strukturierung der Formalitäten nutzen.

Bereits über 80% der Deutschen nutzen beruflich oder privat das Internet. Was viele nicht wissen: im Internet geschlossene Verträge und Verbindlichkeiten bleiben über den Tod hinaus bestehen. Im Trauerfall kann der digitale Nachlass für Angehörige mit erheblichen Kosten verbunden sein. Denn die meisten Nutzer informieren weder engste Vertraute über ihre gesamten Aktivitäten im Internet noch hinterlegen sie alle Passwörter oder Vertragsdaten. Auch Vermögenswerte und Guthaben des Verstorbenen bleiben so unbekannt und können nicht ausbezahlt werden. Mit dem Online Schutzpaket lassen Sie den digitalen Nachlass nach Ihren Wünschen regeln und erledigen dabei sicher und einfach alle Formalitäten mit einem Auftrag.

Vorteile & Funktionen des Online-Schutzpaketes:

Melden Sie sich bei Ihrem Online-Schutzpaket an:

  Kiel 0431. 38036288   Stein/Laboe 04343. 49777   Lütjenburg 04381. 4956